Die smarten Top 8 Tipps: So sparen Sie mit Ihrem iPhone mobiles Datenvolumen
- Ingo Kemnitzer
- 16. Okt. 2020
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Apr.
Haben Sie für Ihr iPhone auch nur einen Internettarif mit wenigen GB pro Monat? Bekommen Sie deswegen oft eine Nachricht, dass Ihre Geschwindigkeit gedrosselt wird und müssen dann Internet-Pakete bei Ihrem Provider teuer nachbuchen? Wie ärgerlich!
Mit diesen 8 smarten Tipps zeige ich Ihnen, wie Sie mit Ihrem iPhone Datenvolumen sparen können, ohne Ihre digitale Sicherheit aufs Spiel zu setzen.
!!!Alle Erläuterungen in diesem Artikel beziehen sich auf die iOS-Version 14!!!
1. Überprüfen Sie Ihren Mobilfunktarif
Bevor Sie alle Hebel in Bewegung setzen, um mit Ihrem iPhone möglichst viel Datenvolumen zu sparen, kann es sich lohnen, den Tarif Ihres Mobilfunkanbieters zu überprüfen. Vergleichen Sie ihn mit aktuellen Angeboten der Konkurrenz. Vielleicht gibt es gerade ein günstigeres Angebot, bei dem Sie mehr mobile Daten nutzen können für gleichviel oder sogar weniger Geld. Rufen Sie am besten einfach Ihre Mobilfunk Kundenhotline an und fragen Sie ganz offen, was sie Ihnen anbieten können, bevor Sie zur Konkurrenz wechseln.
Besonders gute Erfahrungen habe ich mit 1und1* (LTE-Netz, ausgezeichneter Kundenservice) und Congstar* (Telekomnetz zum Schnäppchenpreis, sehr übersichtliche Kunden-App) gemacht, die ich Ihnen mit bestem Wissen und Gewissen empfehlen kann.
2. Verbrauch des Datenvolumens im Blick behalten
Auch mit einem tollen Tarif lohnt es sich, Datenvolumen zu sparen. Dazu sollten Sie jedoch zuerst feststellen, wohin Ihre mobilen Daten verschwinden. Häufig sorgen verbrauchsintensive Apps dafür, dass Ihr Datenvolumen viel zu schnell verbraucht ist.
Wählen Sie in der Einstellungen App Ihres iPhones den Menüpunkt Mobiles Netz aus. An oberster Stelle finden Sie die App, die am meisten Datenvolumen verbraucht. Ich empfehle Ihnen, die Statistik einmal zurückzusetzen, damit Sie eine Woche später sehen können, wie viele mobile Daten Sie für welche App verbraucht haben. Scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf Statistiken zurücksetzen. Versuchen Sie, die Apps, die den höchsten Verbrauch haben, möglichst nur im WLAN zu nutzen.
3. Nutzen Sie Hotspots oder öffentliche WLAN's
Um Datenvolumen mit Ihrem iPhone zu sparen, muss es nicht immer das heimische WLAN sein. Sind Sie bei Freunden oder der Familie zu Besuch, können Sie sie bitten, Ihnen ihr WLAN-Passwort zu verraten. Im besten Fall wird Ihnen das WLAN-Passwort via AirDrop von einem anderen iPhone in der Nähe automatisch geteilt. Dazu muss die Handynummer dem jeweils anderen iPhone bekannt sein, sprich im Adressbuch gespeichert und AirDrop bei beiden iPhones eingeschaltet sein. Anschließend öffnen Sie Ihre WLAN-Einstellungen und wählen das WLAN aus. Auf dem iPhone, das bereits das WLAN verwendet, wird daraufhin automatisch die Option „WLAN-Passwort teilen“ angeboten. Bestätigen Sie dies, wird das WLAN Passwort wie von Geisterhand auf Ihr iPhone übertragen und schon kann es losgehen.
Haben Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, das noch genug Datenvolumen zur Verfügung hat? Dann können Sie dessen mobiles Datennetz über den persönlichen Hotspot in den iPhone-Einstellungen nutzen. Auf öffentlichen Plätzen oder gastronomischen Einrichtungen finden Sie oft ein unverschlüsseltes öffentliches WLAN, in das Sie sich schnell und ohne Passwort Eingabe einwählen können.
Wichtiger Hinweis: Schützen Sie ihre digitale Sicherheit und benutzen Sie in diesen öffentlichen WLAN’s auf keinen Fall Ihr Online Banking! Denn es können sensible Daten abgefangen werden um ihr Banking Account zu missbrauchen.
4. Lassen Sie Aktualisierungen nur im WLAN ausführen
Sowohl das Betriebssystem Ihres iPhones als auch jede installierte App benötigt hin und wieder ein Update, damit Ihre digitale Sicherheit und Funktionalität gewährleistet bleiben. Eine Sicherheitslücke wird schnell von Hackern gefunden und für deren Zwecke genutzt. Umso wichtiger ist es, dass diese Updates regelmäßig, wenn nicht sogar automatisch gemacht werden. Darüber hinaus gehen Sie mit regelmäßigen Updates sicher, dass Sie stets die neusten Funktionen Ihrer Apps nutzen können.
Für Ihr Datenvolumen ist es allerdings ungünstig, wenn die Aktualisierungen im Hintergrund ablaufen, während Sie nicht im WLAN angemeldet sind.
Um Ihre mobilen Daten zu schonen, gehen Sie in die Einstellungen Ihres iPhones, wählen dort unter Allgemein die Hintergrundaktualisierung aus und wählen dann ganz oben WLAN aus. Alternativ können Sie auch nur den Apps die Erlaubnis geben, die Sie wirklich täglich nutzen. Des Weiteren prüfen Sie unter Einstellungen -> App Store , ob unter „mobile Daten“ die „Automatische Downloads“ Option deaktiviert ist. Dies verhindert dass App-Updates außerhalb des WLAN’s geladen werden. Ein positiver Nebeneffekt dieser Einstellungen sind, dass sie auch noch Ihren Akku schont, da Aktualisierungen ohne WLAN häufig viel Akkuleistung benötigen.
5. Vermeiden Sie große Downloads im mobilen Netz
Nicht nur Aktualisierungen können viel Datenvolumen verbrauchen, wenn sie ohne WLAN-Zugang heruntergeladen werden, sondern auch andere Downloads, Apps oder Musik sollten nicht im mobilen Netz durchgeführt werden.
Möchten Sie etwas herunterladen, warten Sie lieber, bis Sie wieder in einem WLAN sind. Übrigens zählt das Anschauen von YouTube-Videos zu dem Datenvolumenfresser Nr. 1.
Falls es Ihnen schwerfällt, Apps wie YouTube, Social Media Apps & Co. nicht unterwegs zu nutzen, schalten Sie diese datenhungrigen Apps unter Einstellungen ➡️ Mobiles Netz aus. Dann bekommen Sie das nächste Mal einen Hinweis, damit Ihnen der Verbrauch bewusster wird.
Des Weiteren verbraucht auch die Nutzung von Google Maps und Apple Music viele mobile Daten. Gerade bei Reisevorbereitungen lohnt es sich, die benötigten Karten und Ihre Lieblingsmusik zu Hause im WLAN für die Offline-Verwendung herunterzuladen. In der Google Maps App finden Sie die Einstellung oben rechts auf Ihrem Profilbild (dazu müssen sie mit einem Google Konto angemeldet sein) ➡️ Offlinekarten ➡️ Eigene Karte auswählen ➡️ rein-/rauszoomen für die Auswahl der Karte, anschließend downloaden. Tippen Sie in der Musik App oder in Spotify einfach auf die Wolke mit dem Pfeil nach unten. (Apple Music oder Spotify Premium vorausgesetzt)
6. Automatische Videowiedergabe bei Facebook und App Store verhindern
Sie kennen es bestimmt: Sie scrollen durch Ihren Facebook-Newsfeed und aus heiterem Himmel startet ein Video, ohne dass Sie irgendwo getippt haben. Das Abspielen von Videos verbraucht ohnehin viel Datenvolumen, sodass es besonders ärgerlich ist, wenn sie ohne Ihr Zutun einfach abgespielt werden. Facebook hat die „Autoplay“-Einstellung gut versteckt: In der Facebook App (Version 268.0) tippen Sie unten rechts auf die 3 horizontalen Striche. Anschließend wählen Sie Einstellungen aus, dann Privatsphäre und wieder Einstellungen. Tippen Sie danach auf Medien und Kontakte, dann bei Videos und Fotos auf Autoplay und abschließend wählen Sie „Nur bei WLAN-Verbindungen“ aus. Somit können Sie sicher sein, dass die Facebook-Videos nicht automatisch abgespielt werden und Ihre mobilen Daten ohne Ihre Zustimmung verbrauchen.
Auch der App Store spielt Videos standardmäßig automatisch ab. Um Datenvolumen Ihres iPhones zu sparen, können Sie eine ähnliche Funktion benutzen. Dazu gehen Sie wieder in die Einstellung Ihres iPhones, tippen auf iTunes & App Stores und wählen bei Automatische Videowiedergabe einfach Nur WLAN aus.
7. WhatsApp-Einstellungen überprüfen
Alle Fotos und Videos, die Sie über WhatsApp unterwegs erhalten, werden meist automatisch im mobilen Netz heruntergeladen und in Ihrer Fotos App gespeichert. Auch hier gibt es Potential, um Datenvolumen einzusparen, indem Sie nur selektiv die Bilder herunterladen, die Sie gerade benötigen. Gehen Sie dazu einfach in die WhatsApp-Einstellungen und wählen Sie Daten- und Speichernutzung aus. Unter „Autom. Herunterladen von Medien“ wählen Sie aus, welche Art von Medien ohne WLAN automatisch heruntergeladen werden soll (Diese Einstellungen finden Sie in der WhatsApp-Version 2.20.110.30). Die 30 Urlaubsfotos und -videos, die Sie unterwegs von Kontakten bekommen, können Sie dann auch zu Hause oder im Hotel im WLAN herunterladen.
Wenn Sie gern unterwegs Fotos und Videos mit der Familie oder Freunden machen und sie via WhatsApp teilen, möchte ich Ihnen eine datensparsame Alternative ans Herz legen: Apples AirDrop. Dieser Dienst schickt die Fotos direkt via Bluetooth (oder falls vorhanden per WLAN) und verbraucht daher kein Datenvolumen. Ganz nebenbei übernimmt er die Ortsdaten (GPS), das richtige Datum und die Zeit der Aufnahme. Weitere Informationen zu AirDrop finden Sie hier. (Bedingung: AirDrop ist eingeschaltet, das Handy-Display ist „wach“ und befindet sich in der Nähe)
8. Fotos in der iCloud synchronisieren
Falls Sie der iCloud Ihre Fotos anvertraut haben (iCloud Fotos), sollten Sie auch dort prüfen, ob die Fotos unbedingt schon im mobilen Netz synchronisiert werden müssen. Ich rate Ihnen, diesen Abgleich mit Ihrem iPhone nur im WLAN durchzuführen, um Datenvolumen zu sparen und die Synchronisierung mit mobilen Daten auszustellen. Öffnen Sie dafür die Einstellungen, tippen dann auf Fotos und legen den „Schalter“ bei Mobile Daten um, sodass er grau wird. Dies bedeutet aber auch dass manche Fotos unterwegs nur in geringer Auflösung zur Verfügung stehen, falls die Option "iPhone-Speicher optimieren" unter den iCloud-Fotos Einstellungen aktiviert ist.
Kennen Sie jemanden, der auch von diesen smarten Tipps profitieren könnte? Dann leiten Sie den Link zu diesem Artikel doch gern weiter.
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn Sie auf diesen Link klicken und etwas erwerben, dann erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich nix und Ihnen entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Ganz nebenbei unterstützen Sie meine Arbeit.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Comments